Der Star (Sturnus vulgaris) ist eine Vogelart aus der Familie der Stare (Sturnidae). Er ist in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas verbreitet und kommt auch in Australien, Neuseeland und Nordamerika vor, wo er jedoch eingeführt wurde. Der Star ist ein Zugvogel und verbringt den Winter hauptsächlich in Süd- und Westeuropa. Der europäische Star ist eine der rund 100 Arten umfassende Familie der Sturnidae. Stare haben einen relativ kurzen Schwanz, spitze Flügel und im Sommer einen gelben Schnabel. ihr schwärzliches Gefieder schillert grünpurpurn. Sie haben weit zur Schnabelwurzel hin verlagerte Augen, was im Zusammenhang mit ihrer Ernährung eine große Rolle spielt. Die Vögel stecken nämlich den Schnabel tief in den Boden, öffnen ihn dann einen Spalt breit, um ein Nahrungstier zu packen, und schauen am Schnabel entlang nach ihrer Beute. Die Hauptnahrung der Stare sind Insekten und andere wirbellose Tiere, zusätzlich fressen sie noch allerlei Früchte, vor allem Kirschen und Johannisbeeren, Sämereien und grüne Pflanzenteile. Bei Obstzüchtern sind sie ob ihrer Vorlieben sehr verhasst und werden mit allen Mitteln bekämpft.

Steckbrief vom Star
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Familie: Stare (Sturnidae) Gattung: Stare (Sturnus) Art: Einfarbstar (Sturnus unicolor) Verbreitung: Iberische Halbinsel, Südwestfrankreich, Italien, Nordwestafrika Lebensraum: Offene Landschaften, lichte Wälder, Kulturland, Stadtnähe Körpergröße: ca. 21 bis 22 cm Gewicht: ca. 60 bis 90 g Soziales Verhalten: Gesellig außerhalb der Brutzeit, bildet Schwärme Fortpflanzung: Monogame Brutpaare, Brutzeit ab März, Nest in Baumhöhlen oder Nischen, 4 bis 6 Eier