Die Krickente (Anas crecca) ist eine kleine Entenart, die zur Familie der Entenvögel gehört. Sie ist auf der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet und lebt bevorzugt in Feuchtgebieten wie Teichen, Seen und Sümpfen. Das Männchen der Krickente ist durch sein auffälliges Gefieder leicht zu erkennen: Der Kopf ist dunkelgrün, der Hals ist rotbraun und die Brust orange-braun gefärbt. Die Flügel sind hellgrau mit einer weißen Binde und einem grünen Spiegel. Das Weibchen hingegen ist eher unscheinbar und braun gefärbt, was ihr eine gute Tarnung im Schilf ermöglicht. Krickenten ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen wie Wasserlinsen oder Sumpfgräsern. Doch auch Insekten und kleine Wassertiere stehen auf ihrem Speiseplan.

Steckbrief der Krickente

Ordnung: Entenartige (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Gattung: Eigentliche Enten (Anas) Art: Krickente (Anas crecca) Verbreitung: Eurasien und Nordamerika Lebensraum: Feuchtgebiete und Gewässer Körperlänge: 34-39 cm Gewicht: 190-500 g Soziales und Rudel-Verhalten: Leben in Paaren oder kleinen Gruppen Fortpflanzung: Brutzeit von April bis Juli, Gelegegröße 7-12 Eier

Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist eine der bekanntesten Entenarten und weit verbreitet in Europa, Asien und Nordamerika. Ihr charakteristisches Aussehen und Verhalten haben sie zu einem beliebten Tier in Parks und Seen gemacht. Stockenten gehören zu den Wasservögeln und bevorzugen Gewässer wie Seen, Flüsse und Teiche als Lebensraum. Sie sind eine häufige Art und können sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten vorkommen. Die Stockente ist eine wichtige Art für die Jagd und Nahrungsmittelproduktion, aber auch ein beliebtes Tier in der Vogelbeobachtung. Mit ihrem bunten Gefieder und charakteristischen Quaken sind sie eine Freude für Naturfreunde und Vogelliebhaber.

Ordnung: Anseriformes (Enten, Gänse, Schwäne und Schwertvögel) Familie: Anatidae (Enten, Gänse und Schwäne) Art: Anas platyrhynchos Verbreitung: Nordamerika, Europa, Asien sowie im nordwestlichen Afrika Lebensraum: Seen, Flüsse und Teiche Maße und Gewichte: Körperlänge: bis 56 cm Gewicht: 700 – 1500 g Spannweite: bis 95 cm Fluggeschwindigkeit: bis maximal 110 km/h Fortpflanzung: Stockenten nisten in Pflanzen in Ufernähe. Das Weibchen legt von 7 bis hin zu 16 Eier. Nach einer Brutzeit von 28 Tagen schlüpfen die Jungen, die das Nest bereits kurz nach dem Schlüpfen verlassen können (sogenannte Nestflüchter). Nach sieben bis acht Wochen sind die Jungen flugfähig. Stockenten können bei guter Witterung 2 mal pro Jahr brüten. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Stockenten liegt bei 10 bis 15 Jahren. Unter menschlicher Obhut können die Vögel bis zu 40 Jahre alt werden.

Die Pfeifente (Mareca penelope) ist eine mittelgroße Entenart, die in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet ist. Kennzeichnend für das Männchen sind seine auffallend prächtigen Farben, während das Weibchen eher unscheinbar wirkt. Mit einer Körperlänge von etwa 50 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 800 Gramm zählt die Pfeifente zu den mittelgroßen Entenarten. Die Pfeifente ist eine Zugvogelart und überwintert in Südeuropa und Nordafrika. Im Sommer brüten die Enten in Mooren, Feuchtgebieten und Flussauen. Das Nest wird gut versteckt am Boden angelegt und mit Daunenfedern ausgepolstert. Eine Gelegegröße von 8-10 Eiern ist typisch. Die Nahrung der Pfeifente besteht hauptsächlich aus pflanzlicher Kost wie Wasserpflanzen, Gräsern, Laub und Wurzeln. Aber auch Insekten und Krebstiere werden gefressen.

Steckbrief der Pfeifente

Ordnung: Gänsevögel  Familie: Entenvögel Gattung: Mareca Art: Pfeifente (Mareca  penelope) Verbreitung: Europa, Nordafrika, Westasien Lebensraum: Sümpfe, Seen, Flüsse, Feuchtgebiete Körperlänge: 50-60 cm Gewicht: 500-1000 g Soziales und Rudel-Verhalten: Bildet oft Paare oder kleine Familienverbände, kann aber auch in großen Gruppen auftreten Fortpflanzung: Legt 8-10 Eier in einer flachen Mulde am Boden, brütet etwa vier Wochen aus

Die Schnatterente (Mareca strepera) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Diese Art ist in Nordamerika, Europa und Asien beheimatet und lebt hauptsächlich in Feuchtgebieten wie Seen, Flüssen, Sümpfen und Teichen. Schnatterenten sind in der Regel zwischen 50 und 60 cm groß und haben eine Flügelspannweite von 75 bis 90 cm. Das Gefieder der Mareca streperaist überwiegend grau, während ihre Flanken und Brust braun gestreift sind. Bei männlichen Individuen ist der Kopf und Hals grünlich glänzend, während der Schnabel eine schwarze Farbe aufweist. Die Weibchen hingegen sind etwas unauffälliger gefärbt, haben jedoch einen markanten weißen Fleck um das Auge herum. Schnatterenten ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen wie Gras, Wasserlinsen und Sumpfblumen. Gelegentlich verschmähen sie aber auch nicht kleines Getier, wie Insekten und Larven. Diese Art ist ein Zugvogel und verlässt im Herbst ihre Brutplätze in den arktischen Gebieten und zieht in wärmere Regionen, um zu überwintern.

Steckbrief der Schnatterente

Ordnung: Entenartige Familie: Entenvögel Gattung: Mareca Art: Schnatterente (Mareca strepera) Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika Lebensraum: Sümpfe, Flüsse, Seen Körperlänge: 45-56 cm Gewicht: 700-1200 g Soziales und Rudel-Verhalten: lebt in  Paaren oder kleinen GruppenFortpflanzung: legt 8-12 Eier in einem Nest direkt am Boden

Der Zwergsäger, auch Mergellus albellus genannt, ist eine kleine Entenart, die in Europa und Asien beheimatet ist. Die Männchen erreichen eine Körperlänge von bis zu 35 Zentimetern, während die Weibchen etwas kleiner sind. Ihr Gefieder ist überwiegend grau und weiß gefärbt, wobei das Männchen zusätzlich einen schwarzen Kopf und einen roten Schnabel aufweist. Der Zwergsäger ist ein sehr scheues und zurückhaltendes Tier, das sich vorwiegend in Gewässernähe aufhält. Die Nahrung des Zwergsägers besteht vor allem aus Fischen, Krebsen und kleinen Schalentieren. Um ihre Beute zu fangen, tauchen sie oft tief unter Wasser und bleiben dort für längere Zeit. Die Brutzeit der Zwergsäger beginnt im späten Frühjahr, wobei sie bevorzugt in Baumhöhlen nisten. Das Gelege besteht aus etwa sechs bis zwölf weißlichen Eiern, die von beiden Elternteilen bebrütet werden.

Ordnung: Entenvögel Familie: Entenvögel Gattung: Mergellus Art: Zwergsäger (Mergellus albellus) Verbreitung: Europa und Nordasien Lebensraum: Seen, Teiche und Flüsse mit klarem Wasser und reichhaltiger Vegetation Körperlänge: 34-41 cm Gewicht: Männchen 300-400 g, Weibchen 250-350 g Soziales und Rudel-Verhalten: Die Zwergsäger leben paarweise oder in kleinen Gruppen bis zu vier Paaren Fortpflanzung: Die Brutzeit ist von April bis Mai, das Weibchen legt 6-10 Eier in einer Mulde nahe am Wasser, die Küken schlüpfen nach 28-30 Tagen und verlassen das Nest nach 24 Stunden

Der Gänsesäger ist eine Wasservogelart aus der Familie der Entenvögel. Er ist in Europa, Nordasien und Nordamerika beheimatet und lebt an Gewässern mit klarem, fließendem Wasser. Der Gänsesäger zählt zu den größten Entenvögeln und erreicht eine Länge von bis zu 70 cm. Das Männchen ist farbenprächtiger als das Weibchen und besitzt einen dreieckigen Schnabel, der für die Jagd im Wasser präzise angepasst ist. Gänsesäger ernähren sich hauptsächlich von Fischen und Mollusken, die sie durch Tauchen fangen. Die Vögel sind ausgezeichnete Schwimmer und können auch unter Wasser navigieren, um ihrer Beute nachzujagen. Der Gänsesäger brütet in Baumhöhlen an Flüssen und Bächen. Das Weibchen legt bis zu zwölf Eier, die von beiden Elternteilen bebrütet werden. Die Jungvögel verlassen nach etwa 10 Wochen das Nest und können schon bald danach schwimmen und tauchen. Gänsesäger sind Zugvögel und verbringen den Winter in wärmeren Gebieten. Alte Männchen bleiben in der Regel in ihrem Brutgebiet, während jüngere Vögel bis zu mehreren Tausend Kilometern zurücklegen können, um ein neues Überwinterungsgebiet zu finden.

Steckbrief vom Gänsesäger

Ordnung: Entenartige Familie: Entenvögel Gattung: Mergus Art: Gänsesäger (Mergus merganser) Verbreitung: Nordamerika, Europa und Asien Lebensraum: Flüsse, Seen, Teiche und Küstenbereiche Körperlänge: zwischen 58-72 cm Gewicht: zwischen 1-2 kg Soziales und Rudel-Verhalten: leben in Paaren oder kleinen Gruppen Fortpflanzung: brüten in Baumhöhlen oder speziellen Nisthilfen und legen 6-12 Eier

Die Samtente, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Melanitta fusca, ist ein arktischer Meeresvogel und gehört zur Familie der Entenvögel. Diese Art der Wasservögel ist überwiegend in den kalten Gewässern der Nordhalbkugel zu finden und brütet in den subarktischen und arktischen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas. Die Samtente ist eine mittelgroße Wasservogelart und erreicht eine Größe von bis zu 54 cm. Ihr Kopf und ihr Hals sind schwarz, während ihr Körper ein tiefes Braunschwarz aufweist. Das Männchen hat einen weißen Fleck auf seinem Nacken, während das Weibchen ein braunes Gefieder hat. Ihr Lebensraum ist das offene Meer, und sie ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Krebstieren und Muscheln. Während des Brütens legt das Weibchen 5-8 Eier, die etwa einen Monat lang ausgebrütet werden.

Steckbrief der Samtente

Ordnung: Gänsevögel Familie: Entenvögel Art: Samtente Verbreitung: Nordhalbkugel Lebensraum: Küstengewässer Körperlänge: ca. 45 cm Gewicht: ca. 800-1200 g Soziales und Rudel-Verhalten: leben in kleinen Gruppen Fortpflanzung: legt 6-10 Eier in Bodennähe