Der Haubentaucher, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Podiceps cristatus, ist eine Vogelart, die in diversen Gewässern und Flüssen Europas und Asiens beheimatet ist. Sie finden diesen Vogel in Feuchtgebieten und offenen Gewässern, beispielsweise in Flüssen, Teichen, Seen und Sümpfen. Besonders bevorzugt wird er jedoch in Gewässern mit guter Wasserqualität und einem reichhaltigen Nahrungsangebot, wie beispielsweise kleineren Fischen, Muscheln oder Insektenlarven. Die Heimat des Haubentauchers erstreckt sich von Europa bis nach Asien, insbesondere in den nördlichen Bereichen. In Europa ist er in fast allen Ländern vertreten, jedoch mit einem höheren Vorkommen in skandinavischen Gebieten, Großbritannien, Island und rund um das Mittelmeer.

Steckbrief des Haubentaucher

Ordnung: Lappentaucherartige Familie: Lappentaucher Gattung: Podiceps Art: Podiceps cristatus Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika Lebensraum: Gewässer mit Seerosen und Schilf Körperlänge: etwa 40 bis 45 cm Gewicht: bis zu 1,5 kg Soziales und Rudel-Verhalten: meist Einzelgänger oder in Paaren, jedoch auch in Kolonien brütend, territoriale Auseinandersetzungen möglich Fortpflanzung: Brutzeit von Mai bis August, beider Elternteile beteiligen sich am Nestbau, Weibchen legt ein Gelege von 2 bis 5 Eiern, beide Elternteile bebrüten die Eier und füttern die Jungen, die nach circa 70 Tagen flügge werden