Die Regenpfeifer (Charadriidae) sind eine Familie der Vögel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes). Die Mitglieder der weltweit verbreiteten Familie sind kleine bis mittelgroße Watvögel, deren Beine meist relativ kurz oder höchstens mittellang sind. Charakteristisch für diese Familie sind ein kurzer Schnabel und bei vielen Arten ein kompakter, rundlich wirkender Körper. Die meisten Arten leben in offenen Landschaften in der Nähe von Gewässern und ernähren sich von Wirbellosen. Von den etwa 70 Arten führt die IUCN sieben als „gefährdet“, „stark gefährdet“ oder „vom Aussterben bedroht“.

Stechbrief vom Kibitz

Ordnung: Piciformes (Spechtvögel) Familie: Picidae (Spechte) Gattung: Veniliornis Art: Rotbauch-Buntspecht Verbreitung: Südamerika Lebensraum: Tropische und subtropische Wälder Körpergröße: Etwa 14–17 cm Gewicht: Unbestimmt, typischerweise leicht für Buntspecht-Verhältnisse Soziales Verhalten: Einzelgänger außerhalb der Brutzei Fortpflanzung: Höhlenbrüter, nistet in Baumhöhlen